Leitbild
Leitbild des Forschungsrates Steiermark
(Forschung, Innovation, Technologie für die Zukunft)
Zur Beratung und Ausarbeitung von Empfehlungen für die Steiermärkische Landesregierung in der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik wurde dieses unabhängige und weisungsfreie Gremium 2006 ins Leben gerufen. Die auf 5 Jahre bestellten Mitglieder beraten die Landesregierung in der Gestaltung zukunftsweisender Programme zur Steigerung der Innovationskraft der Steiermark, bei der Einrichtung von Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten, der Förderung von Humanressourcen und dem damit verbundenen Einsatz von Finanzmitteln.
Der Rat soll darüber hinaus eine beratende Funktion für „Zukunftsfragen" übernehmen, die eine gemeinsame strategische Ausrichtung und Gestaltung erfordern und über einzelne politische Themen und Sektoren, insbesondere auch über den unmittelbaren Bereich der Wissenschafts- und Forschungsförderung hinausreichen. Er will damit dazu beitragen, dem Land eine starke Position in der Weltwirtschaft zu sichern und eine nachhaltige und sozial verträgliche Entwicklung voranzutreiben.
Der Steirische Forschungsrat will repräsentative Meinungsbildungsprozesse in Gang setzen und zugleich als Kommunikationsplattform zur Lösung von Interessenskonflikten beitragen. Durch Fokussierung auf ausgewählte Themenkomplexe lenkt der Forschungsrat die Aufmerksamkeit auf anstehenden Handlungsbedarf und macht Probleme und Reformnotwendigkeiten zum Thema.
Dabei ist der Steirische Forschungsrat folgenden Grundwerten verpflichtet:
-
Zukunftsorientierung und strategische Orientierung
-
regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit
-
Exzellenz, Internationale Wettbewerbsfähigkeit
-
Umsetzungsorientierung
-
Vernetzung